Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

national assembly

  • 1 national assembly

    national assembly s POL Nationalversammlung f

    English-german dictionary > national assembly

  • 2 National

    1. adjective
    national; National[flagge, -denkmal, -held, -theater, -tanz, -gericht, -charakter]; Landes[durchschnitt, -sprache]; Staats[sicherheit, -symbol]; überregional [Rundfunkstation, Zeitung]; landesweit [Streik]
    2. noun
    1) (citizen) Staatsbürger, der/-bürgerin, die

    foreign national — Ausländer, der/Ausländerin, die

    2) usu. in pl. (newspaper) überregionale Zeitung
    •• Cultural note:
    National Assembly for Wales (Welsh Assembly)
    Das walisische Parlament, dessen Mitglieder in der Hauptstadt Cardiff zusammentreten. Es wurde 1999 nach den walisischen Wahlen eröffnet und verleiht Wales eine größere Autonomie gegenüber dem britischen Parlament in London
    National Health Service (NHS)
    Das staatliche Gesundheitssystem in Großbritannien, das die ärztliche Versorgung gewährleistet. Es wird größtenteils aus öffentlichen Geldern finanziert. Ein Großteil der medizinischen Versorgung ist kostenlos. Kostenpflichtig sind jedoch Zahnarztbehandlungen und verschriebene Medikamente. Von der Zahlung ausgenommen sind Kinder, Jugendliche unter 18 Jahren und Rentner
    National Insurance (NI)
    Obligatorische Sozialabgaben von Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Großbritannien werden National Insurance contributions genannt. Jeder Erwachsene muss eine National Insurance number haben. Mithilfe dieses Systems werden verschiedene staatliche Zuwendungen finanziert, wie z.B. die jobseeker's allowance, die Altersrenten sowie der National Health Service
    Eine Lotterie in Großbritannien, die ihre Einnahmen einer Vielzahl von Projekten in der Kunst, dem Sport, nationalen historischen Stätten und wohltätigen Zwecken zuführt. Die National Lottery wurde 1994 von der Regierung eingeführt
    * * *
    ['næʃənəl]
    adjective (of or belonging to a particular nation: national government; national pride.) National-..., Staats-...
    * * *
    na·tion·al
    [ˈnæʃənəl]
    I. adj inv
    1. (of a nation) matter, organization national; flag, team, dish, hero National-
    \national assembly/bank Nationalversammlung/-bank f
    \national census Volkszählung f
    \national champion Landesmeister(in) m(f)
    \national defence Landesverteidigung f
    \national government Landesregierung f
    [in the] \national interest [im] Staatsinteresse nt
    \national security nationale Sicherheit
    \national unity nationale Einheit
    2. (particular to a nation) Landes-, Volks-
    \national costume [or dress] Landestracht f
    \national language Landessprache f
    \national pastime ( iron) Volkssport m
    3. (nationwide) national
    the \national dailies die überregionalen Tageszeitungen
    a \national disaster eine nationale Katastrophe
    a \national emergency ein landesweiter Notfall
    \national mourning Staatstrauer f
    \national organization überregionale Organisation
    \national strike Generalstreik m
    \national television Landesfernsehen nt, Nationalfernsehen nt SCHWEIZ
    II. n Staatsbürger(in) m(f), Staatsangehörige(r) f(m)
    foreign \national Ausländer(in) m(f)
    * * *
    ['nSənəl]
    1. adj
    national; problem, affairs also das (ganze) Land betreffend, des Landes, des Staates; election national, landesweit; strike, scandal landesweit; (= not local) agreement, radio station, press etc überregional

    or colors (US)Landesfarben pl

    national monument — nationales Denkmal, Nationaldenkmal nt

    2. n
    1) (= person) Staatsbürger(in) m(f)

    Commonwealth nationalsAngehörige pl des Commonwealth

    2) (inf: newspaper) überregionale Zeitung
    3)
    See:
    = Grand National
    * * *
    N. abk
    1. National (Nationalist)
    2. Navy
    3. north N
    4. northern nördl.
    * * *
    1. adjective
    national; National[flagge, -denkmal, -held, -theater, -tanz, -gericht, -charakter]; Landes[durchschnitt, -sprache]; Staats[sicherheit, -symbol]; überregional [Rundfunkstation, Zeitung]; landesweit [Streik]
    2. noun
    1) (citizen) Staatsbürger, der/-bürgerin, die

    foreign national — Ausländer, der/Ausländerin, die

    2) usu. in pl. (newspaper) überregionale Zeitung
    •• Cultural note:
    Das walisische Parlament, dessen Mitglieder in der Hauptstadt Cardiff zusammentreten. Es wurde 1999 nach den walisischen Wahlen eröffnet und verleiht Wales eine größere Autonomie gegenüber dem britischen Parlament in London
    Das staatliche Gesundheitssystem in Großbritannien, das die ärztliche Versorgung gewährleistet. Es wird größtenteils aus öffentlichen Geldern finanziert. Ein Großteil der medizinischen Versorgung ist kostenlos. Kostenpflichtig sind jedoch Zahnarztbehandlungen und verschriebene Medikamente. Von der Zahlung ausgenommen sind Kinder, Jugendliche unter 18 Jahren und Rentner
    Obligatorische Sozialabgaben von Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Großbritannien werden National Insurance contributions genannt. Jeder Erwachsene muss eine National Insurance number haben. Mithilfe dieses Systems werden verschiedene staatliche Zuwendungen finanziert, wie z.B. die jobseeker's allowance, die Altersrenten sowie der National Health Service
    Eine Lotterie in Großbritannien, die ihre Einnahmen einer Vielzahl von Projekten in der Kunst, dem Sport, nationalen historischen Stätten und wohltätigen Zwecken zuführt. Die National Lottery wurde 1994 von der Regierung eingeführt
    * * *
    adj.
    Inland- präfix.
    national adj.

    English-german dictionary > National

  • 3 national

    1. adjective
    national; National[flagge, -denkmal, -held, -theater, -tanz, -gericht, -charakter]; Landes[durchschnitt, -sprache]; Staats[sicherheit, -symbol]; überregional [Rundfunkstation, Zeitung]; landesweit [Streik]
    2. noun
    1) (citizen) Staatsbürger, der/-bürgerin, die

    foreign national — Ausländer, der/Ausländerin, die

    2) usu. in pl. (newspaper) überregionale Zeitung
    •• Cultural note:
    National Assembly for Wales (Welsh Assembly)
    Das walisische Parlament, dessen Mitglieder in der Hauptstadt Cardiff zusammentreten. Es wurde 1999 nach den walisischen Wahlen eröffnet und verleiht Wales eine größere Autonomie gegenüber dem britischen Parlament in London
    National Health Service (NHS)
    Das staatliche Gesundheitssystem in Großbritannien, das die ärztliche Versorgung gewährleistet. Es wird größtenteils aus öffentlichen Geldern finanziert. Ein Großteil der medizinischen Versorgung ist kostenlos. Kostenpflichtig sind jedoch Zahnarztbehandlungen und verschriebene Medikamente. Von der Zahlung ausgenommen sind Kinder, Jugendliche unter 18 Jahren und Rentner
    National Insurance (NI)
    Obligatorische Sozialabgaben von Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Großbritannien werden National Insurance contributions genannt. Jeder Erwachsene muss eine National Insurance number haben. Mithilfe dieses Systems werden verschiedene staatliche Zuwendungen finanziert, wie z.B. die jobseeker's allowance, die Altersrenten sowie der National Health Service
    Eine Lotterie in Großbritannien, die ihre Einnahmen einer Vielzahl von Projekten in der Kunst, dem Sport, nationalen historischen Stätten und wohltätigen Zwecken zuführt. Die National Lottery wurde 1994 von der Regierung eingeführt
    * * *
    ['næʃənəl]
    adjective (of or belonging to a particular nation: national government; national pride.) National-..., Staats-...
    * * *
    na·tion·al
    [ˈnæʃənəl]
    I. adj inv
    1. (of a nation) matter, organization national; flag, team, dish, hero National-
    \national assembly/bank Nationalversammlung/-bank f
    \national census Volkszählung f
    \national champion Landesmeister(in) m(f)
    \national defence Landesverteidigung f
    \national government Landesregierung f
    [in the] \national interest [im] Staatsinteresse nt
    \national security nationale Sicherheit
    \national unity nationale Einheit
    2. (particular to a nation) Landes-, Volks-
    \national costume [or dress] Landestracht f
    \national language Landessprache f
    \national pastime ( iron) Volkssport m
    3. (nationwide) national
    the \national dailies die überregionalen Tageszeitungen
    a \national disaster eine nationale Katastrophe
    a \national emergency ein landesweiter Notfall
    \national mourning Staatstrauer f
    \national organization überregionale Organisation
    \national strike Generalstreik m
    \national television Landesfernsehen nt, Nationalfernsehen nt SCHWEIZ
    II. n Staatsbürger(in) m(f), Staatsangehörige(r) f(m)
    foreign \national Ausländer(in) m(f)
    * * *
    ['nSənəl]
    1. adj
    national; problem, affairs also das (ganze) Land betreffend, des Landes, des Staates; election national, landesweit; strike, scandal landesweit; (= not local) agreement, radio station, press etc überregional

    or colors (US)Landesfarben pl

    national monument — nationales Denkmal, Nationaldenkmal nt

    2. n
    1) (= person) Staatsbürger(in) m(f)

    Commonwealth nationalsAngehörige pl des Commonwealth

    2) (inf: newspaper) überregionale Zeitung
    3)
    See:
    = Grand National
    * * *
    national [ˈnæʃənl]
    A adj (adv nationally)
    1. national, National…, Landes…, Volks…:
    national champion SPORT Landesmeister(in);
    national championship SPORT Landesmeisterschaft f;
    national colo(u)rs Landesfarben;
    national costume National-, Landestracht f;
    national currency WIRTSCH Landeswährung f;
    national dish GASTR Nationalgericht n;
    national emblem Hoheitszeichen n;
    national epic Nationalepos n;
    national government Allparteienregierung f;
    national health Volksgesundheit f;
    national hero Volksheld m;
    national language Landessprache f;
    national pride Nationalstolz m;
    national record SPORT Landesrekord m;
    national team SPORT Nationalmannschaft f; academic.ru/48289/mourning">mourning A 1 a
    2. staatlich, öffentlich, Staats…:
    national debt Staatsverschuldung f; wealth 3
    3. a) landesweit (Streik etc), überregional (Zeitung, Sender etc):
    national curriculum SCHULE landesweit gültiger Lehrplan;
    there is a national shortage of … landesweit fehlt oder fehlen …
    b) Bundes… (bei Bundesstaaten)
    c) inländisch:
    national call TEL Inlandsgespräch n;
    national news pl (als sg konstruiert) Nachrichten pl aus dem Inland
    4. POL (ein)heimisch
    5. vaterländisch, patriotisch
    B s
    1. Staatsangehörige(r) m/f(m)
    2. überregionale Zeitung
    nat. abk
    * * *
    1. adjective
    national; National[flagge, -denkmal, -held, -theater, -tanz, -gericht, -charakter]; Landes[durchschnitt, -sprache]; Staats[sicherheit, -symbol]; überregional [Rundfunkstation, Zeitung]; landesweit [Streik]
    2. noun
    1) (citizen) Staatsbürger, der/-bürgerin, die

    foreign national — Ausländer, der/Ausländerin, die

    2) usu. in pl. (newspaper) überregionale Zeitung
    •• Cultural note:
    Das walisische Parlament, dessen Mitglieder in der Hauptstadt Cardiff zusammentreten. Es wurde 1999 nach den walisischen Wahlen eröffnet und verleiht Wales eine größere Autonomie gegenüber dem britischen Parlament in London
    Das staatliche Gesundheitssystem in Großbritannien, das die ärztliche Versorgung gewährleistet. Es wird größtenteils aus öffentlichen Geldern finanziert. Ein Großteil der medizinischen Versorgung ist kostenlos. Kostenpflichtig sind jedoch Zahnarztbehandlungen und verschriebene Medikamente. Von der Zahlung ausgenommen sind Kinder, Jugendliche unter 18 Jahren und Rentner
    Obligatorische Sozialabgaben von Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Großbritannien werden National Insurance contributions genannt. Jeder Erwachsene muss eine National Insurance number haben. Mithilfe dieses Systems werden verschiedene staatliche Zuwendungen finanziert, wie z.B. die jobseeker's allowance, die Altersrenten sowie der National Health Service
    Eine Lotterie in Großbritannien, die ihre Einnahmen einer Vielzahl von Projekten in der Kunst, dem Sport, nationalen historischen Stätten und wohltätigen Zwecken zuführt. Die National Lottery wurde 1994 von der Regierung eingeführt
    * * *
    adj.
    Inland- präfix.
    national adj.

    English-german dictionary > national

  • 4 assembly

    noun
    1) (coming together, meeting, deliberative body) Versammlung, die; (in school) (tägliche Versammlung aller Schüler und Lehrer zur Morgenandacht
    2) (fitting together) Zusammenbau, der; Montage, die
    3) (assembled unit) Einheit, die
    * * *
    1) (a collection of people (usually for a particular purpose): a legislative assembly; The school meets for morning assembly at 8.30.) die Versammlung
    2) (the act of assembling or putting together.) die Zusammensetzung
    * * *
    as·sem·bly
    [əˈsembli]
    n
    1. (gathering) Versammlung f; AM Unterhaus nt
    the United Nations General A\assembly die Generalversammlung der Vereinten Nationen
    national \assembly Nationalversammlung f
    2. SCH Schülerversammlung f
    3. no pl (action)
    freedom of \assembly Versammlungsfreiheit f
    the right of free \assembly das Recht auf Versammlungsfreiheit
    unlawful \assembly Zusammenrottung f
    4. no pl TECH Montage f
    5. TECH (assembled structure) Baueinheit f, Baugruppe f
    * * *
    [ə'semblɪ]
    n
    1) (= gathering of people PARL) Versammlung f
    2) (SCH) Morgenandacht f, tägliche Versammlung
    3) (= putting together) Zusammensetzen nt, Zusammenbau m; (esp of machine, cars) Montage f; (of facts) Zusammentragen nt
    4) (= thing assembled) Konstruktion f
    * * *
    assembly [əˈsemblı] s
    1. Versammlung f (auch die Versammelten), Zusammenkunft f:
    unlawful assembly JUR Zusammenrottung f, Auflauf m;
    place of assembly, assembly point Versammlungsort m, Treffpunkt m;
    right of assembly JUR Versammlungsrecht n;
    assembly room Versammlungssaal m, SCHULE, UNIV Aula f
    2. SCHULE Br tägliche Versammlung von Lehrern und Schülern zur Morgenandacht
    3. POL
    a) beratende oder gesetzgebende Körperschaft
    b) Assembly US Unterhaus n (in einigen Staaten): academic.ru/30740/general_assembly">general assembly 2
    4. TECH
    a) Montage f, Zusammenbau m, -setzen n:
    assembly drawing Montagezeichnung f;
    assembly instructions pl Montageanleitung f;
    assembly line Fließband n (a. fig);
    work on the assembly line am Fließband arbeiten;
    assembly-line production Fließbandfertigung f;
    assembly shop Montagehalle f, -werkstatt f
    b) Baugruppe f ( auch COMPUT):
    assemblies zusammengesetzte Bauteile;
    assembly language Assembler(sprache) m(f) (maschinenorientierte Programmiersprache)
    5. MIL Bereitstellung f:
    assembly area Bereitstellungs-, Versammlungsraum m
    6. MIL Signal n zum Sammeln
    * * *
    noun
    1) (coming together, meeting, deliberative body) Versammlung, die; (in school) (tägliche Versammlung aller Schüler und Lehrer zur Morgenandacht
    2) (fitting together) Zusammenbau, der; Montage, die
    3) (assembled unit) Einheit, die
    * * *
    (construction) n.
    Zusammenbau m. n.
    Assembler m.
    Aufstellung f.
    Baugruppe f.
    Montage -n f.
    Versammlung f.

    English-german dictionary > assembly

  • 5 assembly

    as·sem·bly [əʼsembli] n
    1) ( gathering) Versammlung f; (Am) Unterhaus nt;
    the United Nations General A\assembly die Generalversammlung der Vereinten Nationen;
    national \assembly Nationalversammlung f
    2) sch Schülerversammlung f
    freedom of \assembly Versammlungsfreiheit f;
    the right of free \assembly das Recht auf Versammlungsfreiheit;
    unlawful \assembly Zusammenrottung f
    4) no pl tech Montage f
    5) tech ( assembled structure) Baueinheit f, Baugruppe f

    English-German students dictionary > assembly

  • 6 national

    na·tion·al [ʼnæʃənəl] adj
    1) ( of a nation) matter, organization national; flag, team, dish, hero National-;
    \national assembly/ bank Nationalversammlung/-bank f;
    \national census Volkszählung f;
    \national champion Landesmeister(in) m(f);
    \national defence Landesverteidigung f;
    \national government Landesregierung f;
    [in the] \national interest [im] Staatsinteresse nt;
    \national security nationale Sicherheit;
    \national unity nationale Einheit
    2) ( particular to a nation) Landes-, Volks-;
    \national costume [or dress] Landestracht f;
    \national language Landessprache f;
    \national pastime ( iron) Volkssport m
    3) ( nationwide) national;
    the \national dailies die überregionalen Tageszeitungen;
    a \national disaster eine nationale Katastrophe;
    a \national emergency ein landesweiter Notfall;
    \national mourning Staatstrauer f;
    \national organization überregionale Organisation;
    \national strike Generalstreik m;
    \national television Landesfernsehen nt n Staatsbürger(in) m(f), Staatsangehörige(r) f(m);
    foreign \national Ausländer(in) m(f)

    English-German students dictionary > national

  • 7 convention

    noun
    1) (a practice) Brauch, der

    it is the convention to do somethinges ist Brauch, etwas zu tun

    2) no art. (established customs) Konvention, die

    break with conventionsich über die Konventionen hinwegsetzen

    3) (formal assembly) Konferenz, die
    4) (agreement between States) Konvention, die (bes. Völkerrecht)
    * * *
    [kən'venʃən]
    1) (a way of behaving that has become usual; (an) established custom: Shaking hands when meeting people is a normal convention in many countries; He does not care about convention.) der Brauch, die Förmlichkeit
    2) (in the United States a meeting of delegates from a political party for nominating a presidential candidate.) die Versammlung, der Parteitag
    3) (an assembly of people of a particular profession etc.) die Tagung
    - academic.ru/15837/conventional">conventional
    - conventionality
    * * *
    con·ven·tion
    [kənˈven(t)ʃən]
    I. n
    1. (custom) Brauch m, Sitte f; (social code) Konvention f
    social \conventions gesellschaftliche Konventionen
    to break with the \conventions mit den Konventionen brechen
    to defy [or flout] \convention sich akk nicht an die gesellschaftlichen Konventionen [o geh Gepflogenheiten] halten
    it's a \convention that... es ist üblich, dass...
    \convention dictates that... es ist Brauch [o Sitte], dass...
    to be founded upon \conventions auf Konventionen gegründet sein
    2. (agreement) Abkommen nt; of human rights Konvention f
    the \convention of the assembly was that... die Versammlung gelangte zu der Übereinkunft, dass...
    3. (assembly) [Mitglieder]versammlung f
    party \convention Parteiversammlung f
    annual \convention Jahrestreffen nt
    to hold a \convention eine Versammlung abhalten
    4. (conference) Tagung f, Konferenz f; (meeting) Versammlung f
    he attended a \convention on human rights er besuchte eine Konferenz zum Thema Menschenrechte
    II. n modifier
    \convention centre Tagungszentrum nt
    * * *
    [kən'venSən]
    n
    1) Brauch m, Sitte f; (= social rule) Konvention f

    convention requires or demands that... — die Sitte or der Brauch will es so, dass...

    it's a convention that... — es ist so üblich or Sitte or Brauch, dass...

    2) (= agreement) Abkommen nt
    3) (= conference) Tagung f, Konferenz f; (POL) Versammlung f
    * * *
    convention [kənˈvenʃn] s
    1. Zusammenkunft f, Tagung f, Versammlung f, Treffen n
    2. a) POL US Parteiversammlung f, -tag m: national convention
    b) PARL verfassunggebende oder -ändernde Versammlung
    c) Kongress m, Tagung f:
    convention center (bes Br centre) Kongresszentrum n
    3. PARL Br HIST aus eigenem Recht erfolgte Versammlung:
    4. a) (bilaterales) Abkommen
    b) (multilaterales) Übereinkommen, Konvention f
    5. Konvention f (gesellschaftlicher Brauch)
    6. meist pl Tradition f
    * * *
    noun
    1) (a practice) Brauch, der

    it is the convention to do something — es ist Brauch, etwas zu tun

    2) no art. (established customs) Konvention, die
    3) (formal assembly) Konferenz, die
    4) (agreement between States) Konvention, die (bes. Völkerrecht)
    * * *
    n.
    Konvention f.
    Vereinbarung f.
    Versammlung f.
    Vertrag -¨e m.

    English-german dictionary > convention

См. также в других словарях:

  • National Assembly F.C. — National Assembly Full name National Assembly Football Club Ground Edwin Imboela Stadium Lusaka, Zambia (Capacity: 6,000) …   Wikipedia

  • National Assembly — Part of the Politics series Politics List of political topics Politics by country …   Wikipedia

  • National Assembly — French Assemblée Nationale French parliamentary body. The name was used first during the French Revolution to designate the revolutionary assembly formed by representatives of the Third Estate (1789) and then as a short form for the National… …   Universalium

  • National Assembly — Nationalversammlung (mitunter auch Volksversammlung) ist die Bezeichnung für verschiedene historische und gegenwärtige parlamentarische Versammlungen, im deutschen Sprachraum meist für eine Verfassunggebende Versammlung. Der Begriff geht zurück… …   Deutsch Wikipedia

  • National Assembly — (Nationalversammlung)    In accordance with a 30 November 1918 ruling by the Council of People s Representatives,* elections for a constituent assembly were held on 19 January 1919. Six parties and several splinter groups campaigned in Germany s… …   Historical dictionary of Weimar Republik

  • national assembly — UK / US noun [countable] Word forms national assembly : singular national assembly plural national assemblies in some countries, an elected institution that has the power to rule …   English dictionary

  • National assembly —    After the Batavian Revolutionin 1795, the sovereignty of the traditional provinces merged into a unified state. The old States Generalwas replaced by a representative body, based on the French model, directly elected by men of at least 20… …   Historical Dictionary of the Netherlands

  • National Assembly of Serbia — Народна скупштина Србије Narodna skupština Srbije Type Type …   Wikipedia

  • National Assembly for Wales — Cynulliad Cenedlaethol Cymru Type Type Unicameral …   Wikipedia

  • National Assembly of Thailand — รัฐสภาไทย (Ratthasapha Thai) Type Type …   Wikipedia

  • National Assembly of Bulgaria — Народно събрание Type Type …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»